Lost in Music II

Im Bix Jazzclub stieg Ende November die zweite Auflage der „Lost in Music“-Charity-Party. Für den von Stuttgarts First Lady Gudrun Nopper geführten Verein „Stille Not Stuttgart“ kamen dabei 11.000 Euro zusammen.

Einen unvergesslichen Abend voller Musik und Zusammenhalt erleben – und dabei Gutes tun: Unter dieser Devise stand das zweite „Lost in Music“-Charity-Event, das Ende November im Stuttgarter Jazzclub Bix über die Bühne ging. Die fünf Freunde Andreas Lang, Eric Oellerer, Alexander Wolf, Hans Weidhofer und Frank Votteler hatten erneut eine gigantische Party auf die Beine gestellt. Wie im vergangenen Jahr war die Nachfrage schon im Vorfeld enorm – innerhalb von weniger als 48 Stunden war die Gästeliste bis auf den letzten Platz gefüllt. Sieben DJs – Paul Parker, der Discomixdoctor, Kiti Arsa, KidCut, Bernie Bernthaler, Jules Roeder und Alex Wolf – sowie noch zusätzlich der Perkussionist Andreas Rauscher waren am Start und heizten den Gästen bis in die frühen Morgenstunden ordentlich ein. Moderiert wurde der Abend von Bernd Kammerer, Fotograf und Sänger der bekannten Stuttgarter Funkband Upfunkcoolo. Jürgen Heyl stellte die Musiktechnik-und anlage und sorgte für die analoge Aufzeichnung aller DJ Sets über eine große Tonbandmaschine. Der Charity-Gedanke des Events ging dank des überragenden Einsatzes  der Künstler voll auf. Am Ende des Abends stand eine Spendensumme von 11.000 Euro, die der gemeinnützigen Organisation Stille Not Stuttgart e.V. zugutekam. Um das Spendenaufkommen gegenüber dem letzten Jahr noch weiter zu erhöhen, kam schon im Sommer die Idee auf, ein eigenes „Lost in Music“-Charity-Shirt zu entwerfen. Als Unterstützer für das „Lost in Music Projekt“ konnte zudem Breuninger gewonnen werden. An zwei Samstagen im vor der Veranstaltung  gab es daher die Möglichkeit, in der Herren-Exquisit-Abteilung des Stuttgarter Hauses das Shirt zu erwerben. Das „Lost in Music“-Team agierte dabei selbst als Verkäufer auf der Fläche – zusammen mit den oben genannten DJs als musikalischem Background. Der Kühlschrank der dazugehörigen Sektbar wurde dankenswerterweise durch die Firma Kessler gefüllt. 

Die Resonanz auf die gesamte Veranstaltung war auch 2024 so positiv, dass bereits der Termin fürs nächste Jahr feststeht und darüber hinaus auch noch weitere Projekte in Planung sind. Man darf gespannt sein! Alle Informationen und News gibt es über die Instagram Seite lost_in_music_net.

Empfohlene Artikel